Schattenpflanzen

Schattenpflanzen
Schattenpflanzen,
 
Schwachlichtpflanzen, Pflanzen, die im Gegensatz zu den Sonnenpflanzen nur geringen Lichtanspruch haben und auch bei geringer Lichteinstrahlung ausreichend assimilieren (Assimilation 2), z. B. Sauerklee im Fichtenwald oder die in Höhlen vorkommenden Moose, Farne, Flechten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schattenpflanzen — Schattenpflanzen, Pflanzen mit niedrigem ⇒ Lichtkompensationspunkt, also Pflanzen, die im Gegensatz zu den ⇒ Lichtpflanzen bereits bei niedriger Beleuchtungsstärke eine positive Netto Photosynthese betreiben und damit Stoffgewinne erzielen können …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schattenpflanzen — Als Schattenpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, die nur eine Teilmenge der sonst üblichen Lichtmenge benötigen, um Photosynthese betreiben zu können und daher an schattigen Standorten wachsen können. Beispielsweise erreicht die Europäische Eibe… …   Deutsch Wikipedia

  • Photosynthese — Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses Plagiomnium affine. Photosynthese oder Fotosynthese (altgriechisch φῶς phōs „Licht“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtkompensationspunkt — Der Lichtkompensationspunkt einer Pflanze gibt an, ab welcher Beleuchtungsstärke das durch den Calvinzyklus fixierte Kohlenstoffdioxid und das bei ihrer Atmung ausgeschiedene Kohlenstoffdioxid gerade gleich sind. Die Beleuchtungsstärke gibt dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Kompensationspunkt — Der Lichtkompensationspunkt der Pflanzen gibt an, ab welcher Beleuchtungsstärke das durch den Calvinzyklus fixierte Kohlenstoffdioxid und das bei der Atmung ausgeschiedene Kohlenstoffdioxid gerade gleich sind. Die Beleuchtungsstärke gibt dabei an …   Deutsch Wikipedia

  • Fotophosphorylierung — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

  • Fotosynthese — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Photophosphorylierung — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

  • Photophosphorylierung — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenpflanze — Als Schattenpflanzen (Skiadophyten) werden Pflanzen bezeichnet, die nur eine Teilmenge der sonst üblichen Lichtmenge benötigen, um Photosynthese betreiben zu können und daher an schattigen Standorten wachsen können. Beispielsweise erreicht die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”